- Fernsehtechnik
- 1 der Farbfernsehempfänger (Farbfernseher, das Farbfernsehgerät) in Modulbauweise f2 das Fernsehergehäuse3 die Fernsehröhre4 das ZF-Verstärkermodul5 das Farbdecodermodul6 die VHF- und UHF-Tuner m7 das Horizontalsynchronmodul8 das Vertikalablenkmodul9 das Ost-West-Modul10 das Horizontalablenkmodul11 das Regelmodul12 das Konvergenzmodul13 das Farbendstufenmodul14 das Tonmodul15 der Farbbildschirm16 die Elektronenstrahlen m17 die Maske mit Langlöchern n18 die Leuchtstoffstreifen m19 die Leuchtstoffschicht20 die innere magnetische Abschirmung21 das Vakuum22 die temperaturkompensierte Maskenaufhängung23 der Zentrierring für die Ablenkeinheit24 die Elektronenstrahlsysteme n25 die Schnellheizkathode26 die Fernsehkamera27 der Kamerakopf28 der Kameramonitor29 der Führungshebel30 die Scharfeinstellung31 die Bedienungstafel32 die Kontrastregelung33 die Helligkeitsregelung34 das Zoomobjektiv35 das Strahlenteilungsprisma (der Strahlenteiler)36 die Aufnahmeeinheit (Farbröhre)
* * *
Fẹrn|seh|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit aller techn. Einrichtungen, die sichtbare Vorgänge od. Filme in elektr. Impulse umsetzen, diese aussenden u. in Empfängern wieder zu Bildern werden lassen
Universal-Lexikon. 2012.